Unser Dorf

 

Sichertshausen wurde 1237 erstmals als Sigehardeshusen urkundlich erwähnt. Es folgten noch mindestens vier weitere Abwandlungen des Namens bis es zu dem heutigen Namen Sichertshausen kam. Details zu der Geschichte kann der Interessierte in der Chronik nachlesen.

 

In Deutschland gibt es noch ein weiteres Sichertshausen in Baden-Würtemberg, welches zu Niederstetten gehört.

 

Unser Dorf Sichertshausen entwickelte sich Jahrhunderte lang als ein typisches Straßendorf entlang einer alten Fernstraße, die zuletzt als Bundesstraße 3 durch unseren Ort führte. Hauptsächlich erst nach dem zweiten Weltkrieg entstanden zusätzliche kleinere Baugebiete, so dass der typische Straßendorfcharakter langsam verloren ging. Sichertshausen hat heute ca. 450 Einwohner und ist das südlichst gelegene Dorf im schönen Lahntal im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

 

Seit 1972 gehört Sichertshausen zu der Großgemeinde Fronhausen mit ca. 4400 Einwohnern. Nachdem der ständig steigende Autoverkehr Jahrzehnte die Anwohner mit Lärm und Gestank belästigte, wurde endlich in 1994 die außerhalb des Dorfs verlaufende B3a dem Verkehr übergeben.

 

Beim Regionalentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf" der Landkreise Marburg-Biedenkof, Gießen und Lahn-Dill im Jahr 1999, erreicht Sichertshausen für die allgemeine Entwicklung des Ortes, die bürgerschaftlichen Aktivitäten und Selbsthilfeleistungen, die Bau- und Grüngestaltung des Ortes und die  Landschaftsgestaltung in der Gemarkung mit 80 von 100 Punkten den dritten Platz.

 

In den folgenden Jahren wurden im Ort und an den wichtigsten Wegen in der Gemarkung zahlreiche Ruhebänke aufgestellt, die alte B3 zurückgebaut, der Kastanienbaumplatz umgestaltet und die alte Hauptstraße erneuert.

 

Dank der von 2004 bis 2012 laufenden Dorferneuerung konnten weitere Maßnahmen, wie Erneuerung des Backhauses, des Friedhofswegs und der Friedhofsmauer umgesetzt werden. Als wichtigste Maßnahme der Dorferneuerung wurde auch das Dorfgemeinschaftshaus als zentraler Mittelpunkt von 2011 bis 2013 modernisiert und funktionsverbessert.

 

Sichertshausen bietet für seine Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges Vereinsangebot. Die durchgängig asphaltierten Radwege, wie der Lahntal Radweg und der Lange Hessen Radweg, führen direkt durch unser schönes Sichertshausen und die herrliche Landschaft. Wichtige Bauwerke und Plätze sind das Dorfgemeinschaftshaus, die Kirche, das Backhaus, der Kastanienbaumplatz, das alte historische Feuerwehrhaus mit Schlauchturm aus Holz, der Sirenenplatz mit Bushaltestelle, zwei Kinderspielplätze, der Bolzplatz, die Schutzhütte an der Waldecke, die zahlreichen Wanderwege und die in 1909 erbaute Lahnbrücke und die Lahnaue.